All News

Nur Banu Kartal, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, nahm am „Berlin Behavioral Economics Workshop“ an der ESMT Berlin teil.

Nur Banu Kartal, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, nahm am „Berlin Behavioral Economics Workshop“ an der ESMT Berlin teil. Die Veranstaltung wurde von der Berlin Behavioral Economics (BBE) Group organisiert, die Forscher zusammenbringt, die an verschiedenen Berliner Wirtschaftsforschungsinstituten im Bereich Verhaltens- und experimentelle Ökonomie arbeiten.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan nahm an der Jahreskonferenz des IEP Berlin teil, wo sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats ist.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan, Mitglied der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Europäische Politik, einer der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland, nahm am 19. und 20. September 2024 an der Jahreskonferenz mit dem Titel „Forging Futures: The EU, its Neighborhood and Beyond“ in Berlin teil.

Der erste Schritt des Double Degree Prozesses: DAAD-YÖK-Austauschprogramm

Zwischen der TU Chemnitz und der Türkisch-Deutschen Universität wurde eine Absichtserklärung für das Doppelabschlussprogramm unterzeichnet. Als Vorstufe zu diesem wichtigen Prozess wurde das DAAD-YÖK-Austauschprogramm ab dem Studienjahr 2024-2025 ins Leben gerufen.

Dr. Guido Neidhöfer, Mitglied der Abteilung für Volkswirtschaftslehre, hielt einen Vortrag auf der internationalen Konferenz mit dem Titel "Economics of Intergenerational Mobility“, die bei der Federal Reserve Bank in Chicago stattfand.

Dr. Guido Neidhöfer, Mitglied der Abteilung für Volkswirtschaftslehre, hielt einen Vortrag auf der internationalen Konferenz mit dem Titel "Economics of Intergenerational Mobility“, die bei der Federal Reserve Bank in Chicago stattfand. Die Konferenz wurde von der Federal Reserve Bank und dem Stone Center for Research on Wealth Inequality and Mobility an der University of Chicago organisiert. Dr. Neidhöfer hielt auf der Konferenz einen Vortrag mit dem Titel "Inherited Inequality in Latin America".

Die Übergabezeremonie des Dekanats fand an unserer Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften statt.

Die Dekanatsübergabefeier an der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften fand am 16. September 2024 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, unseres General Koordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay, unseren Vize Rektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci statt.

Abschlussfeier 2024

Am 19. Juli 2024 haben wir die Absolventen des akademischen Jahres 2023-2024 unserer Fakultät mit einer Abschlussfeier auf unserem Campus verabschiedet.

Die Akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das Sommersemester 2023-2024

Die Akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das Sommersemester des Studienjahres 2023-2024 fand am 13.06.2024 mit der Teilnahme unseres Rektors, Prof. Dr. Cemal YILDIZ, und unseres Generalkoordinators, Prof. Dr. Ferit KÜÇÜKAY, statt.

Unsere Fakultätsmannschaft hat das Fußballturnier der TDU im Bildungsjahr 2023-2024 mit dem 3. Platz abgeschlossen.

Unsere Fakultätsmannschaft hat das Fußballturnier der TDU im Bildungsjahr 2023-2024 mit dem 3. Platz abgeschlossen. Wir danken allen Spielern und dem Personal, das uns auf der Tribüne unterstützt hat.

Assoc Prof. Dr. Ebru Turhan war Mitorganisator eines Special Issue Workshops an der Universität Cambridge

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan, Fakultätsmitglied an der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, war vom 17. bis 19. April 2024 Mitorganisator eines Special Issue Workshops an der Universität Cambridge, Großbritannien. Der Workshop befasste sich mit der Rolle Deutschlands in den Beziehungen zwischen der EU und der Türkei und fand am Robinson College mit der Unterstützung des DAAD-Cambridge Hubs statt.

Asst. Prof. Hüseyin Onur Ercan's Buch wurde mit dem Titel "Cânibî Ali Pascha. Letzter osmanischer Großbotschafter im habsburgischen Wien (1740-1741)" veröffentlicht.

Asst. Prof. Hüseyin Onur Ercan's Buch wurde mit dem Titel "Cânibî Ali Pascha. Letzter osmanischer Großbotschafter im habsburgischen Wien (1740-1741)" veröffentlicht. Die Buchvorstellung und den Zugangslink finden Sie unten.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan wurde zum Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Contemporary European Studies (JCES) ernannt.

Mitglied der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan wurde zum Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Contemporary European Studies (JCES) ernannt, einer der führenden SSCI-indexierten Zeitschriften im Bereich „European Studies“.

Die Akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das Wintersemester 2023-2024

Unter Teilnahme unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız und der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş fand am 29.12.2023 die akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das Wintersemester 2023-2024 statt.

BWL-Konferenz “4th Annual Business Administration Conference: Diversity, Equality and Inclusion”

Die Konferenz mit dem Titel "4th Annual Business Administration Conference: Diversity, Equality and Inclusion", die von der BWL-Abteilung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld organisiert und von Siemens Türkei und dem DAAD gefördert wurde, fand am 10. November 2023 auf dem Campus der Türkisch-Deutschen Universität statt.

Vierte jährliche BWL-Konferenz: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Die Konferenz mit dem Titel "The Fourth Annual Business Administration Conference (ABAC): Diversity, Equality and Inclusion" organisiert von der Türkisch-Deutschen Universität und der Hochschule Bielefeld unter der Sponsorschaft von Siemens und DAAD wird am 10. November 2023 an der Türkisch-Deutschen Universität stattfinden.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen unserer Universität fand am 31.10.2023 eine Podiumsdiskussion zur Bewertung von 10 Jahren Bildung an unserer Fakultät statt.

Das Panel begann mit der Eröffnungsrede unserer Dekanin Prof. Dr. Ela Sibel Bayrak Meydanoğlu. Prof. Dr. Aykut Kibritçioğlu, Abteilungsleiter der Volkswirtschaftslehre, Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır, Leiterin der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, Dr. Taceddin Kutay, stellvertretender Leiter der Abteilung Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Andre Kaiser und Prof. Dr. Michael Evers nahmen an der Podiumsdiskussion teil, welche an von unserem Fakultätskoordinator Prof. Dr. Wessels moderiert wurde.

Die Akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das akademische Jahr 2022-2023

Die Akademische Vorstandssitzung unserer Fakultät für das akademische Jahr 2022-2023 fand am 13.06.2023 unter Beteiligung unseres Rektors Cemal Yıldız und unseres Gesamtkoordinators Ferit Küçükay statt.

Workshop über akademische Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit der FH Bielefeld, dem Partner der BWL Abteilung

15 WissenschaftlerInnen der FH Bielefeld und DozentInnen der VWL und BWL Abteilungen trafen sich am 17.11.2022 zu einem Workshop auf unserem Campus, um die Möglichkeiten akademischer Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Projekte zu evaluieren.

BWL Tagung “3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management”

Die Konferenz mit dem Titel "3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management", die vom Fachbereich BWL in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bielefeld organisiert und von Siemens Türkei und dem DAAD gefördert wurde, fand am 18. November 2022 auf dem Siemens Kartal Campus statt.

3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management

Die "Third Annual Business Administration Conference (ABAC) on Sustainability in Business Management", organisiert von der Türkisch-Deutschen Universität (Istanbul) und der Fachhochschule Bielefeld (Bielefeld), wird am 18. November 2022 in Istanbul stattfinden.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan wurde in das Wissenschaftliche Direktorium des Instituts für Europäische Politik gewählt

Mitglied der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan ist in das wissenschaftliche Direktorium des Instituts für Europäische Politik (IEP Berlin) gewählt worden, einer der führenden Denkfabriken und Forschungseinrichtungen in Deutschland und Europa mit Sitz in Berlin.